Bühnenprogramm 2025/2026

Der Vorverkauf startet am 4. August. Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Reservix VVK Stellen und online: winnenden.reservix.de

Bühne 01

MITTWOCH, 24. SEPTEMBER 2025

Die Wirklichkeit ist nicht alles

Hermann-Schwab-Halle, Beginn 19 Uhr

Tickets ab 4. August

Neuer hinreißender Soloabend über einen vom Leben geforderten Künstler

Fantasie und Wirklichkeit sind die Welten, zwischen denen der an einer psychischen Erkrankung leidender Schweizer Musiker Niklaus Friedli mäandert. Sein kurzes, bewegtes Leben war geprägt von Lebenslust und Leidenschaft für die Musik aber auch von Krisen und Klinikaufenthalten.
Es waren aber gerade diese emotionalen Wechselbäder, die ihm ermöglichten, einen ganz eigenen Musikstil auszubilden und orginielle Texte zu schreiben – bis heute unvergessen von jenen, die je seine Lieder gehört haben.

Marco Michel wird für anderthalb Stunden zu Niklaus Friedli. Er durchlebt verschiedenste Szenen seines Lebens. So taucht er bspw. ein in seine Kindheit, nimmt Songs auf im Studio, spielt Konzerte und versucht, in der Klinik seine Würde nicht zu verlieren. Eingeflochten in die Dramaturgie des Abends, setzt er sich immer wieder ans Klavier, um ein paar seiner Songs zu spielen. Das sich ständig wandelnde Bühnenbild bietet, ähnlich wie seine Songs oder die Schlaglichter auf Episoden seiner Biografie, immer wieder neue Assoziationsmöglichkeiten und Bedeutungsebenen. Friedlis Emotionen, seine Fantasien, seine Hoffnungen und Ängste werden intensiv spürbar. Der Abend ist jedoch nicht ausschließlich die Wiedergabe seiner Biografie, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den beiden Konstrukten „Fantasie“ und „Wirklichkeit“ – etwas, womit sich Friedli aufgrund seiner psychischen Erkrankung auch immer wieder auseinandersetzen musste.

Das Berndeutsche, in dem Friedli gesungen hat, ist eine wunderbar poetische Sprache. Marco Michel hat die Songs in ein Hochdeutsch übersetzt, das die ursprüngliche Poesie bewahrt und das es auch einem nichtschweizerischen Publikum erlaubt, Friedlis Texten und sprachlichen Eigenheiten zu folgen. So werden alle Lieder auch im hohen Norden gut verstanden. Bild: Yoshiko Kusano

Bühne 02

MONTAG, 3. NOVEMBER 2025

Effi, Ach, Effi Briest

Hermann-Schwab-Halle, Beginn 19 Uhr

Tickets ab 4. August

Komödie frei nach Fontanes Romanklassiker von Moritz Franz Beichl

Die 17-jährige Effi Briest ist nicht so heiratswillig und gebärfreudig, wie es sich für ein Mädchen aus gutem Hause gehört, aber sie gelobt Besserung. Als der 21 Jahre ältere Baron von Innstetten auftaucht, ergibt sich die Gelegenheit: Sie lässt sich verheiraten. Doch die Rollen als Ehefrau, Mutter und Gesellschaftsdame sind Effi zu eng: Sie läuft lieber barfuß, geht allein aus, trinkt Bier. Als Major Crampas aus den Fluten der Ostsee springt und mit den Muskeln flext, kommt Effi in Versuchung fremdzuküssen – und erliegt dem hinterpommerschen James Bond. Der Gatte will die Scheidung – aber eigentlich auch lieber den Major. Ach, Effi. Doch die Opferrolle ist auch keine Option. Zum Glück hat sie ihren Coach! Die singende Roswitha hat ein Lied für alle Fälle. 

Moritz Franz Beichl hat eine süß-saftige Antwort auf Fontanes großen Gesellschaftsroman geschrieben: ein satirischer Blick auf das Geschlechterverhältnis und eine lustvolle Hymne auf weibliche Selbstermächtigung.

Regie: Meera Theunert. Bild: Peter Engel

Bühne 03

MITTWOCH, 21. JANUAR 2026

Chocolat

Hermann-Schwab-Halle, Beginn 19 Uhr

Tickets ab 4. August

mit Ann-Kathrin Kramer, Harald Krassnitzer & Les Manouches Du Tannes

Diese „Chocolat“ ist ein betörendes Märchen für Erwachsene, eine klassische Srewball-Komödie, mit der mitreißenden Live-Musik im Stile Django Reinhardts. Die Geschichte: Eine junge, alleinerziehende Mutter eröffnet am Kirchplatz eines kleinen, südfranzösischen Dorfes eine Pâtisserie, einen kleinen Tempel für feinste Schokoladen. Für den Dorfpfarrer ist diese Art der "Verführung" absolut inakzeptabel. Rigoros verbietet er den Mitgliedern seiner Gemeinde jeden Umgang mit der jungen Frau - und wird zu ihrem großen Gegenspieler. Auf äußerst amüsante Weise prallen zwei Lebenshaltungen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Abneigung gegen alles Fremde auf der einen Seite, Offenheit und Genuss auf der anderen. Erzählt wird diese Geschichte von einem virtuosen Quartett um den Akkordeonisten Valentin Butt und den Geiger Roland Satterwhite – und von dem faszinierenden Schauspieler-Paar Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer. Sie zählt seit mehr als zwanzig Jahren zur Crème der deutschsprachigen Filmschauspielerinnen. Er verkörpert seit vielen Jahren den wunderbaren Wiener "Tatort"-Kommissar. Der Grantler und die charmante Verführerin - zwei Figuren, die den beiden sympathischen Schauspielern geradezu auf den Leib geschneidert sind. Eine faszinierende Mischung aus Schauspiel, Lesung und Konzert. Bild: Stefan Nimmesgern

Bühne 04

DIENSTAG, 17. MÄRZ 2026

Mario & der Zauberer

Hermann-Schwab-Halle, Beginn 19 Uhr

Tickets ab 4. August

in Kooperation mit Metropol Ensemble und bremer shakespeare company
präsentiert Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik
nach Thomas Mann

„Du tust, was du willst. Oder hast du schon einmal nicht getan, was du wolltest? Oder gar getan, was du nicht wolltest? Was nicht du wolltest?“
Ein seltsamer Urlaub. Ein seltsamer Zauberkünstler.
Mario & der Zauberer erzählt vom machtgierigen Krüppel Cipolla, der das Publikum seiner Schaubude durch Scharfzüngigkeit, verblüffende Hypnosefähigkeiten und eine seltsam faszinierende Aura in seinen Bann
schlägt und zu makabren Experimenten verführt, bis das gefährliche Spiel ein bitteres Ende findet.
Angesiedelt im faschistischen Italien der 1930er Jahre, in einer von Misstrauen und Intoleranz allem Fremden gegenüber geprägten Atmosphäre, ist die Novelle des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann eine Parabel auf die Manipulierbarkeit des Menschen allgemein.
Die Bühnenfassung von Bühne Cipolla verbindet Dichterworte mit Figurenspiel und Violoncello-Livemusik zu einem Theaterabend der besonderen Aren wehtut. Bild: Marianne Menke

Container

Einzeltickets

Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie ab 4. August rund um die Uhr bei unseremTicketingpartner: www.reservix.de - Tel. Hotline 0761 888499 99. Außerdem erhalten Sie Tickets deutschlandweit bei allen bekannte Reservix VVK Stellen. In Winnenden gehören dazu:

i-Punkt der Stadtwerke im Rathaus
Torstr. 10, 71364 Winnenden 

Stadtbücherei Winnenden
Adlerplatz 3, 71364 Winnenden

DERPART Reisebüro Pflüger
Marktstr. 11, 71364 Winnenden

Container

Abonnement

Das Abonnement ist für die Sparten Bühne und Schlosskonzert erhältlich. Sie profitieren von vielen Vorteilen:

  • Als Abonnent/-in sparen Sie bis zu 25% gegenüber dem Freiverkauf.
  • Als Abonnent/-in sitzen Sie bei jeder Abo-Vorstellung auf Ihrem Wunschplatz.
  • Sie können Ihre Besuche langfristig und in Ruhe planen.
  • Sie sind an einem Vorstellungstermin verhindert? Kein Problem. Die Karten sind auf andere Personen übertragbar – und eine gute Geschenkidee.
  • Sie erhalten einen exklusiven Rabatt auf Sonderveranstaltungen je nach Verfügbarkeit.

Sie haben Interesse an einem Abonnement der Reihe Bühne oder Schlosskonzerte? Dann laden Sie sich hier (184,9 KB) alle nötigen Unterlagen herunter und reichen sie bei uns ein. Bei Rückfragen erreichen Sie uns: Telefon (0 71 95) 1 33 88 oder aboservice@winnenden.de

Die Preise:

Bühne (4 Theaterveranstaltungen)

Preiskategorie I: € 69,- / 60,- erm.*
Preiskategorie II: € 60,- / 51,- erm.*
Preiskategorie III: € 51,- / 42,- erm.*

Schlosskonzerte (4 Klassische Konzerte)

Preiskategorie I: € 66,- / 57,- erm.*

*Ermäßigungen: 
Schwerbehinderte ab 50% erhalten den ermäßigten Preis.
Im Schwerbehindertenausweis vermerkte Begleitpersonen sind frei.
Schülerinnen und Schüler sowie Studierende bis 27 Jahre erhalten den ermäßigten Preis.

Container

Wahlabonnement

Das Wahlabonnement ist ein flexibles Abonnement, das sie sich selber bequem online zusammenstellen können. Es ist mit VVK-Start am 4. August buchbar:  Wahlabo

  • sparen Sie bis zu 25% gegenüber dem Freiverkauf.
  • Als Abonnent/-in sitzen Sie bei jeder Abo-Vorstellung auf Ihrem Wunschplatz.
  • Sie sind an einem Vorstellungstermin verhindert? Kein Problem. Die Karten sind auf andere Personen übertragbar – und eine gute Geschenkidee.
  • Das Abo gilt nur für eine Spielzeit. Sie müssen nicht daran denken zu kündigen