Schlosskonzerte 2025/2026

In Kooperation mit dem ZFP Winnenden. Der Vorverkauf startet am 4. August. Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Reservix VVK Stellen und online: winnenden.reservix.de

Schlosskonzert 04

FREITAG, 17. OKTOBER 2025

Javus Quartett

Andachtssaal, Beginn 19 Uhr

Tickets ab 4. August

Das Salzburger Javus Quartett erobert die europäischen Kammermusikreihen und macht dafür Halt im Andachtssaal in Winnenden. „Zwischen Licht und Schatten“, so heißt das geplante Programm des Streichquartetts. Der „Sonnenaufgang“ von Haydn wird am Konzertabend ebenso zu hören sein, wie Stücke von Gál und Beethoven.

Derzeit studiert das Ensemble bei Johannes Meissl (Artis Quartett) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie an der Universität der Künste Berlin bei Gregor Siegl (Artemis Quartett) und erhält Impulse durch die Arbeit mit den führenden Kammermusikprofessoren der Welt. Das Quartett wurde 2024 mit dem Musikpreis der Jürgen- Ponto Stiftung, 2022 mit dem „Hans Gal Preis", dem „Musica Juventutis Preis", dem „Zukunftsklang Award Stuttgart" sowie 2020 mit dem Publikumspreis des „lrene Steels Wilsing Wettbewerbs" im Rahmen des „Heidelberger Frühlings" ausgezeichnet. Bild: Theresa Pewal

Schlosskonzert 01

DONNERSTAG, 13. NOVEMBER 2025

Julia Okruashvili & László Fenyö

Andachtssaal, Beginn 19 Uhr

Tickets ab 4. August

Die Pianistin Julia Okruashvili und der Cellist Laszlo Fenyö spielen an diesem Abend ein Programm das von Bach über Beethoven, bis hin zu Kodály und Schumann führt.

Die aus Moskau stammende Pianistin Julia Okruashvili ist eine Musikerin voller Lebendigkeit, Hingabe und Emotion. Ihre Interpretationen legen vielfach ungeahnte Perspektiven frei. Gekonnt weiß sie die klanglichen Fähigkeiten ihres Instrumentes einzusetzen, jeder Ton durchleuchtet, der Tastendruck differenziert gestaltet, ihr Pedaleinsatz wohl abgewägt. So urteilt die Presse über die Musikerin: „Eine Pianistin aus der Eliteliga.“

Der ungarische Cellist László Fenyö zählt zu den führenden Cellisten seiner Generation. Er wird vom Publikum und der Fachpresse als einer der aufregendsten Künstler gefeiert, der es auf einzigartige Weise versteht, die Werke des jeweiligen Komponisten authentisch zu interpretieren und damit das Publikum in seinen Bann zieht. Durch seine atemberaubende Technik und gefühlsstarke Ausdrucksfähigkeit werden seine Konzerte zu besonderen Erlebnissen, bei denen die Musik jedes Mal aufs Neue entdeckt werden kann. Bilder: Mischa Blank, Marco Borggreve

 

Schlosskonzert 02

DONNERSTAG, 29. JANUAR 2026

Face2Face

Andachtssaal, Beginn 19 Uhr

Tickets ab 4. August

Face 2 Face, das Akkordeonduo um Bartosz Kołsut und Paweł Janas, zwei vielseitigen und hochbegabten Musikern. Dank ihres außergewöhnlichen Charisma und einer unglaublichen Leidenschaft auf der Bühne, bauen sie Grenzen zwischen verschiedenen Musikgattungen ab, um eine atemberaubende Crossovermusik zu gestalten.

Bach’s „Ave Maria“ soll das Konzert im Andachtssaal eröffnen. Danach folgen Stücke u.a. von Vivaldi, Sting, Morricone und AC/DC, bevor Astor Piazzolla’s „Libertango“ den Abend beschließt.

Charakteristisch für Bartosz Kolsut Spiel ist eine Tiefgründigkeit und ein Emotionalität in jeder Interpretation des musikalischen Werkes. Der Preisträger verschiedener Wettbewerbe, u.a. in Warschau, Köln und Ragusa, ist bereits zwei Mal in der legendären Carnegie Hall in New York aufgetreten.

Pawel Janas ist ein außergewöhnlich vielseitiger Musiker und Komponist. Es ist eine Leichtigkeit für ihn, sich zwischen klassischer, zeitgenössischer, elektronischer und improvisierter Musik zu bewegen. In Rom, im Auditorium Parco della Musica, wurde er zum Weltmeisters im Spielen am digitalen Akkordeon gekürt. Als der erste Akkordeonist in der Geschichte ist er mit der Begleitung der Nationalphilharmonie in Warschau aufgetreten. Bild: Jakub Obuch

Schlosskonzert 03

FREITAG, 27. MÄRZ 2026

Duo Riul - Manz & Klett

Andachtssaal, Beginn 19 Uhr

Tickets ab 4. August

Sebastian Manz, internationaler Solist, Kammermusiker und Solo-Klarinettist im SWR Symphonieorchester, feierte seinen großen Durchbruch 2008 beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Dort erhielt er den 1. Preis in der Kategorie Klarinette, der seit 40 Jahren nicht mehr in dieser Rubrik vergeben worden war.

Zuvor gewann er mit seinem Klavierpartner Martin Klett den Deutschen Musikwettbewerb.

Martin Klett hat sich als außerordentlich vielseitiger und wandlungsfähiger Pianist einen Namen gemacht. Seine intuitive und natürliche Art zu musizieren trifft auf große Neugier und Entdeckergeist. In seinem Konzertkalender fndet sich eine außergewöhnlich große stilistische Bandbreite. Im April 2025 folgte er dem Ruf an die Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar als Professor für Kammermusik.

Das Programm des Abends wartet u.a. mit Stücken von Schumann, Poulenc, Horovitz und Templeton auf. Bilder: Marco Borggreve, Irene Zandel

Container

Einzeltickets

Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie ab 4. August rund um die Uhr bei unseremTicketingpartner: www.reservix.de - Tel. Hotline 0761 888499 99. Außerdem erhalten Sie Tickets deutschlandweit bei allen bekannte Reservix VVK Stellen. In Winnenden gehören dazu:

i-Punkt der Stadtwerke im Rathaus
Torstr. 10, 71364 Winnenden 

Stadtbücherei Winnenden
Adlerplatz 3, 71364 Winnenden

DERPART Reisebüro Pflüger
Marktstr. 11, 71364 Winnenden

Container

Abonnement

Das Abonnement ist für die Sparten Bühne und Schlosskonzert erhältlich. Sie profitieren von vielen Vorteilen:

  • Als Abonnent/-in sparen Sie bis zu 25% gegenüber dem Freiverkauf.
  • Als Abonnent/-in sitzen Sie bei jeder Abo-Vorstellung auf Ihrem Wunschplatz.
  • Sie können Ihre Besuche langfristig und in Ruhe planen.
  • Sie sind an einem Vorstellungstermin verhindert? Kein Problem. Die Karten sind auf andere Personen übertragbar – und eine gute Geschenkidee.
  • Sie erhalten einen exklusiven Rabatt auf Sonderveranstaltungen je nach Verfügbarkeit.

Sie haben Interesse an einem Abonnement der Reihe Bühne oder Schlosskonzerte? Dann laden Sie sich hier (184,9 KB) alle nötigen Unterlagen herunter und reichen sie bei uns ein. Bei Rückfragen erreichen Sie uns: Telefon (0 71 95) 1 33 88 oder aboservice@winnenden.de

Die Preise:

Bühne (4 Theaterveranstaltungen)

Preiskategorie I: € 69,- / 60,- erm.*
Preiskategorie II: € 60,- / 51,- erm.*
Preiskategorie III: € 51,- / 42,- erm.*

Schlosskonzerte (4 Klassische Konzerte)

Preiskategorie I: € 66,- / 57,- erm.*

*Ermäßigungen: 
Schwerbehinderte ab 50% erhalten den ermäßigten Preis.
Im Schwerbehindertenausweis vermerkte Begleitpersonen sind frei.
Schülerinnen und Schüler sowie Studierende bis 27 Jahre erhalten den ermäßigten Preis.

Container

Wahlabonnement

Das Wahlabonnement ist ein flexibles Abonnement, das sie sich selber bequem online zusammenstellen können. Es ist mit VVK-Start am 4. August buchbar:  Wahlabo

  • sparen Sie bis zu 25% gegenüber dem Freiverkauf.
  • Als Abonnent/-in sitzen Sie bei jeder Abo-Vorstellung auf Ihrem Wunschplatz.
  • Sie sind an einem Vorstellungstermin verhindert? Kein Problem. Die Karten sind auf andere Personen übertragbar – und eine gute Geschenkidee.
  • Das Abo gilt nur für eine Spielzeit. Sie müssen nicht daran denken zu kündigen